Ausbildungsprofil
Textil- und Modenäher sowie Textil- und Modenäherinnen
- fertigen Bekleidungsartikel und sonstige textile Artikel anhand von technischen Anweisungen,
- wählen textile Werk- und Hilfsstoffe und Zubehör nach Verwendungszweck und Wirtschaftlichkeit aus,
- schneiden Teile zu und fügen sie,
- führen Näharbeitsgänge aus, führen Bügel- und Fixierarbeiten aus,
- richten Werkzeuge, Geräte, Maschinen und Anlagen ein, bedienen sie und halten sie instand,
- führen Arbeitsgänge rationell aus,
- planen Arbeitsabläufe und bereiten sie vor,
- bearbeiten Schnitte und erstellen Schnittbilder,
- wenden technische Unterlagen an.
Der zweijährige Ausbildungsberuf bietet dabei insbesondere praktisch
begabten Jugendlichen eine qualifizierte Ausbildung. Diese Ausbildung
kann – auch zu einem späteren Zeitpunkt – im dritten Ausbildungsjahr als
Textil- und Modeschneider fortgesetzt werden.
Erbrachte Prüfungsleistungen werden dabei angerechnet.