Meilensteine der Industrie-Initiative
2013
Gründung
Kick-off der Initiative mit über 70 Unternehmen. Unter dem Slogan „In|du|strie – Gemeinsam. Zukunft. Leben“ wollen die Unternehmerinnen und Unternehmer in der Region für mehr Akzeptanz der Industrie werben. Mit Unterstützung der IHK Köln gehen sie in die Offensive: Für Aufklärung, Nachbarschaftsdialog und Verständnis in Bevölkerung, Politik und Verwaltung. Der Start der Initiative fand bei dem Bergisch Gladbacher Unternehmen Krüger statt.
Weitere Information
2014
Start 111 Dialoge für In|du|strie
Unternehmen informieren im Rahmen verschiedener Veranstaltungsformate über ihre Arbeit, öffnen ihre Betriebe und diskutieren mit Schülern, Lehrern, Azubis, Nachbarn, Politikern, Unternehmerkollegen, Journalisten und den eigenen Mitarbeitern über die Rolle der Industrie für unsere Gesellschaft.
Weitere Information
2015
Roadshow Industrie in NRW
Die Roadshow Industrie in NRW gibt einen Einblick in die Industrie Nordrhein-Westfalens. Anhand beispielhafter Wertschöpfungsketten wird gezeigt, wie vielfältig die Industrie heute aufgestellt ist, um die Herausforderungen der Gegenwart und der Zukunft zu meistern. Die erste Station der Ausstellung war die Westfälische Hochschule in Gelsenkirchen. Gezeigt wurden Wertschöpfungsketten zu den Themen Automotive, Fenster, Schienenfahrzeuge, LED-Beleuchtung, Lkw-Sitz, Smart Building und Windenergieanlage. Anschließend war die Ausstellung im Düsseldorfer Landtag zu besichtigen.
Weitere Information
2016
Nacht der Technik Rhein-Erft
Technik sehen, verstehen und erleben. Spannend, interaktiv und überraschend. Mit dieser Erfolgsformel haben die Kölner Bezirksvereine von VDI und VDE die Nacht der Technik zu einer der bedeutendsten Technikveranstaltungsreihen im Rheinland gemacht.
Weitere Information
seit 2016
LANGE NACHT DER INDUSTRIE Oberbergischer Kreis
Am 9. Juni 2016 fand die erste LANGE NACHT DER INDUSTRIE Oberberg statt. Elf Unternehmen öffneten ihre Werkstore und zeigen den Besuchern, wie Industrie heute produziert und wie wir alle von den in Oberberg produzierten Waren und Gütern direkt und indirekt profitieren.
Weitere Information
seit 2016
Azubi Social Day in Bergisch Gladbach
Auszubildende aus Industrie und industrienahen Dienstleistungen engagierten sich einen Tag lang für das Gemeinwohl und symbolisierten so: Industrie ist ein wichtiger Teil der Stadtgesellschaft und bietet hervorragende Berufsperspektiven. Unterstützt wird dort, wo Hilfe benötigt wird. In Kindergärten, Seniorenheimen und städtischen Flächen werden Außenanlagen auf Vordermann gebracht, zu Farbe und Pinsel gegriffen oder einfach das Gespräch gesucht.
Weitere Information
2017
Nacht der Technik Köln
2018
Nacht der Technik Rhein-Erft
2019
Nacht der Technik Köln & Bergisch Gladbach
2019
Neujustierung der Strategie
Die In|du|strie-Akzeptanzoffensive geht in eine neue Phase: Die Industrieunternehmen werden in den Fokus gerückt, um den Austausch mit der Bevölkerung, mit Interessierten, Meinungsmachern und auch jungen Menschen zu fördern. Die Botschaft: Die Industrie ist jetzt und für die Zukunft stark aufgestellt. Sie bietet Stabilität, Sicherheit und Entfaltungsmöglichkeiten für die Region und deren Menschen. Darüber hinaus gestaltet sie Zukunftsperspektiven und greift wichtige Themen unseres Lebensalltags wie Digitalisierung und Innovation auf. Ein weiterer Aspekt: Für interessierte, junge Menschen werden Chancen für vielfältige Lebenswege und Karrieren angeboten.
Weitere Information
2020
Launch des neuen Contentportals der Initiative
Neu, dynamisch, modern: Mit einem umfangreichen Webrelaunch geht die Initiative „In|du|strie. Gemeinsam. Zukunft. Leben“ in die nächste Phase. Die Unternehmen der Wirtschaftsregion Köln werden deutlich in den Mittelpunkt gerückt. Ebenfalls neu: Die Unternehmensportraits richten sich vor allem an junge Menschen, um sie für eine Karriere in der Industrie zu begeistern. Der neue Ausbildungsfinder ermöglicht interessierten Jugendlichen und Eltern, gezielt nach der gewünschten Ausbildung zu suchen oder sich über das Karriereangebot der Industriebetriebe in ihrer Nähe zu informieren. Darüber hinaus bietet das Webportal detaillierte Informationen über die einzelnen Ausbildungsberufe, die die Industrie bietet.
Weitere Information