Als Logistik-Dienstleister betreibt die RheinCargo sieben öffentliche Rheinhäfen in Düsseldorf, Köln und Neuss sowie eine der größten privaten deutschen Güterbahnen mit 90 eigenen Lokomotiven und 700 Waggons. Mit ihren Häfen und der Schienenanbindung liegt die RheinCargo mitten im Verkehrsknotenpunkt Europas. Die kombinierte Hafen- und Eisenbahn-Infrastruktur beeindruckt jeden, der sie vor Ort auf sich wirken lassen kann. Nahezu unsichtbar aber ist die digitale Vernetzung. Auch damit werden Millionen Tonnenkilometer bewegt. Zwischen A und B gibt es viele Punkte, die stetig optimiert werden, wobei die RheinCargo automatisch etwas gegen den Klimawandel tut: RheinCargo investiert in saubere Kraftstoffe und in neue elektrische Loks, entlastet die Straßen durch die Kombination aus Binnenschiff und Bahn. Die logistischen Möglichkeiten der RheinCargo sind ein Faktor für ein umweltgerechtes Wirtschaftswachstum. Und das entscheidet in unserem Hightechland über den Wohlstand. Verkehrswege in die Zukunft.